Bürger für Bürger Schelklingen – Fahrerinnen und Fahrer gesucht!
Einige Mitglieder unserer Gemeinde haben sich mit Unterstützung der Stadtverwaltung zusammengetan, um das Projekt „Bürger für Bürger“– eine organisierte Nachbarschaftshilfe für ganz Schelklingen – ins Leben zu rufen. Über eine Fragebogenaktion im letzten Jahr, die Sie mit dem Schelklinger Stadtboten erhalten haben, wollten wir herausfinden, in welchen Bereichen Sie sich Unterstützung wünschen. Als Ergebnis dieser Umfrage soll im Jahr 2020 mit einem Bürgerfahrdienst gestartet werden.
Was ist der Bürgerfahrdienst?
Den Fahrdienst können Einwohner der Stadt Schelklingen in Anspruch nehmen, die
- nicht selbst fahren können,
- nicht von Angehörigen gefahren werden können,
- nicht den öffentlichen Nahverkehr nutzen können.
Mit wenigen Ausnahmen sind die Fahrten auf das Stadtgebiet von Schelklingen begrenzt. Beispiele für Fahrtzwecke bzw. Fahrtziele sind der Einkauf, der Friseurbesuch, der Arztbesuch, das Rathaus, die Stadtbücherei, der Friedhof, … Die Fahrerinnen und Fahrer fahren mit dem eigenen PKW. Die Anmeldung des Fahrtwunsches muss mindestens einen Tag im Voraus bei der Fahrdienstleitung erfolgen. Auch Fahrer-Wartezeiten sowie die Begleitung beim Einkauf etc. sind zu berücksichtigen. Der Fahrdienst ist kein Konkurrenzangebot zum Taxi! Die Fahrerinnen und Fahrer sind über die Gemeinde versichert.
Falls Sie sich vorstellen können, sich ehrenamtlich bei unserem Bürgerfahrdienst als Fahrerin bzw. Fahrer oder in der Organisation des Fahrdienstes einzubringen und so das Miteinander und Füreinander in Schelklingen aktiv unterstützen möchten, so nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Gerne erhalten Sie auch weitere Informationen. Auch Anregungen sind sehr willkommen.
In einigen Wochen ist ein Fahrertreff geplant, bei dem wir Details zum Fahrdienst mit Ihnen – den zukünftigen Fahrerinnen und Fahrern – gerne besprechen möchten.